Webvisitenkarten

Webvisitenkarten

Im Internet präsent sein

Manchmal, wenn ich auf den Webservern meiner Kunden herumstöbere oder auch durchs Netz surfe, fallen sie mir auf: Die gebuchten Domains, auf denen nie etwas passiert ist. Werbeblöcke sind zu sehen, aber leider meist keine Werbeblöcke, die für die Domaininhabern werben, sondern solche, die lediglich Werbung für den jeweiligen Provider machen.
Sie wissen, wovon ich spreche, oder?

Verschenkte Chancen. Denn was auf diese Seiten eigentlich stehen sollte, auch wenn die Website noch auf sich warten lässt, sind zumindest die Kontaktdaten des Domaininhabers. Und keinesfalls kostenfreie Werbung für… irgendwen.

Grundsätzlich ist es eine gute Idee, den Domainnamen frühzeitig zu buchen

Es gibt gute Gründe, sich einen Domainnamen frühzeitig zu sichern. Zum einen, weil er damit erst einmal reserviert ist. Aber es nützt auch dem Suchmaschinenranking, denn es gilt: Je älter die Domain ist, desto höher werden die Inhalte bewertet. Auch wenn die Website erst mit einigen Jahren Verzögerung folgt.

Webvisitenkarte als Platzhalter

Wie also gestaltet man eine frisch gebuchten Domainnamen ohne großen Aufwand und füllt ihn sinnvoll mit Inhalt? Indem man eine Webvisitenkarte erstellt. Hier eine Auswahl an Beispielen, die ich für Kunden realisiert habe:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: