Meta-Tags

Menschen warten auf die U-Bahn.

Meta-Tags

Meta Tags: Orientierung für Suchmaschinen

Meta-Tags (korrekterweise eigentlich Meta-Elemente)  enthalten Informationen über die Merkmale einer Website. Sie richten sich dabei in erster Linie an Suchmaschinen bzw. Webcrawler und sollen vor allem die Durchsuchbarkeit des World Wide Web bzw. einer einzelnen Webpräsenz verbessern.

Ob und an welcher Stelle eine Website bei Suchanfragen erscheint, hängt in erster Linie von der Relevanz der (für die Seitenbesucher) sichtbaren Textinhalte  ab (Tipps siehe: Suchmaschinenoptimierung). Über Meta-Angaben lässt sich jedoch die Darstellung einer Website innerhalb der Suchergebnisse beeinflussen.

MetaTags
Es gibt eine ganze Reihe von Meta-Tags, über die man das Erscheinungsbild der eigenen Website bei Suchergebnisse steuern kann. Der “Title” definiert den Seitentitel, der Meta-Tag “Description” (Seitenbeschreibung) wird häufig als Textauszug in den Suchergebnissen angezeigt.

Meta-Tag „Title“ (Title Tag)

Der Seitentitel einer Webseite ist für die Relevanz der Seite und somit für den Erfolg in den Suchergebnissen von großer Bedeutung. Er wird in den Suchergebnissen in der Regel fett angezeigt, sollte 50 bis 60 Zeichen lang sein und das wichtigste Keyword möglichst weit vorn enthalten.

Format: <title>xyz</title>

Meta-Tag „Description“

Die Meta-Description ist eine kurze Zusammenfassung deiner Seite. Sie soll den Lesern einen Überblick über die zu erwartenden Inhalte geben und sie zum Besuch einladen. In den Suchergebnissen wird sie unterhalb des Titels angezeigt. Sie hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Ranking, aber sehr wohl auf die Klickrate. Nutzen Sie sie deshalb als Mini-Werbetext mit klarem Nutzenversprechen und einem kleinen Call-to-Action.

Die Seitenbeschreibung kann über das Meta-Tag „Description” gesteuert werden. Liegt keine „Description” vor, wählen Suchmaschinen eigenständig Textpassagen aus dem Seiteninhalt aus, was nicht immer vorteilhaft ist.

Format: <meta name=“description“ content=“xyz“>

Meta-Tag „Keywords“

Die „Keywords“ (Schlüsselbegriffe zur Seite) galten lange Zeit als Geheimwaffe für den Erfolg bei Suchmaschinen und wurden entsprechend missbraucht. Inzwischen ignorieren die Suchmaschinen die „Keyword“-Angaben weitestgehend und legen vor allem auf den eigentlichen Textinhalt einer Webseite Wert, eben jenen Inhalt, den auch der Leser im Browser wahrnimmt.

Sollten Sie dennoch  „Keywords“ verwenden wollen, achten Sie bitte unbedingt darauf, nur solche Schlüsselbegriffe anzugeben, die tatsächlich im (für den Besucher) sichtbaren Inhalt der Seite vorkommen. Andernfalls droht Ihnen eine Abstrafung durch die Suchmaschinenbetreiber, die Ihre Seite kurzerhand aus dem Suchindex nehmen.

Sollten Sie daran interessiert sein, dass Ihre Seite bei bestimmten Suchbegriffen gefunden wird, lohnt sich gezielte Suchmaschinenoptimierung, z. B. indem man den  (sichtbaren) Text der jeweiligen Seite entsprechend erweitert oder neue, für Leser und Suchmaschinen relevante Seiten publiziert.

Format: Die einzelnen Begriffe werden jeweils ohne Leerzeichen, nur durch Komma getrennt, aufgeführt; dies gilt auch für Begriffskombinationen aus mehreren Worten.
Beispiel: „Steuerberatung,Steuerberatung für Unternehmer,Steuerberatung für Privatpersonen“

Weitere Meta-Tags

Es gibt eine ganze Reihe weiterer Meta-Tags, z. B. Meta-Tags für Autor, geografische Relevanz der Seite oder auch Anweisungen für Webcrawler etc.


Beitrag veröffentlicht

in

,

Schlagwörter: