… und bewegte Bilder sprechen Bände. Im Sommer realisierte ich mein erstes Imagefilm-Projekt.
Im Frühsommer eröffnete im Vorderen Bayerischen Wald der Naturfriedhof Schlosswald Regental. Als Marketinmaßnahme konzipierten wir einen Imagefilm, der als DVD und auch auf der Website des Unternehmens angeboten wird. Der virtuelle Rundgang durch den Naturfriedhof soll Interessenten einen ersten Eindruck vermitteln und ihnen Lust darauf machen, den Schlosswald persönlich zu besuchen.

Der Film, z. T. mit Drohne gefilmt, beginnt im Regental, überfliegt Schloss Sterfling und taucht in den Wald ein: der Naturfriedhof Schlosswald Regental mit altem Baumbestand, Findlingen und weiten Blicken in die Landschaft.
Den Imagefilm, den ich in Zusammenarbeit mit Andreas Lettenmeier realisiert habe, können Sie hier abrufen: Virtueller Rundgang durch den Naturfriedhof, 1:33 Min.
Update 2025: Von der Kamera zur KI – was sich seither verändert hat

Seit meinem ersten Filmprojekt sind einige weitere hinzugekommen, allerdings vor allem künstlerische Arbeiten. Aktuell, im Sommer 2025, experimentiere ich für meine Kunden mit den Möglichkeiten der neuen KI-gestützten Tools.
Ich sehe für kostengünstigen, mit KI-Avataren generierte Videos ganz unterschiedliche, interessante Einsatzmöglichkeiten. Bei komplexen Inhalten, die oft mit viel Text erklärt werden müssen, können Avatar-Videos einen echten Mehrwert bieten. Das haben wir kürzlich erneut auf der Website des Schlosswalds erfahren.
Allerdings zeigt sich auch: Allein auf Spezialtools zu setzen, reicht nicht. Damit ein Video wirklich wirkt, braucht es ein feines Gespür für Inhalt, Timing und Inszenierung – und vor allem einen klaren Plan, was man damit erreichen will.